Fleisch
Der Fleischkonsum hat einen erheblichen Einfluss auf die eigene Klimabilanz. Die Haltung der Tiere und der Bedarf/Produktion an Futtermitteln sind hier wesentliche Faktoren. Überprüfen Sie doch mal die Menge, die Sie in einer Woche konsumieren. Und wie viel davon bewusster Genuss statt Gewohnheit ist. Der Fleischrechner von Blitzrechner.de hilft Ihnen zu ermitteln, wie viele Ressourcen durch Ihren Konsum verbraucht werden und wie viel Einsparung durch eine vegetarischere Ernährung möglich wäre. Zudem sollten Sie hinterfragen, wo das Fleisch herkommt. Versuchen Sie fleischfreie Tage einzulegen und probieren Sie fleischfreie Rezepte aus. Für neue Ideen können vegetarische/vegane Kochbücher oder Rezepte aus dem Internet helfen. Ferner achten Sie auch auf Siegel: EU-Biosiegel, Bioland, Demeter, Naturland, Biopark, Biokreis und Wildfleisch aus der EU.
Mehr Informationen zu dem Thema bietet unter anderen die Studie “Klimawandel auf dem Teller“ von World Wildlife Fund e.V. (WWF).
Mehr Informationen zu dem Thema bietet unter anderen die Studie “Klimawandel auf dem Teller“ von World Wildlife Fund e.V. (WWF).