Heizen

Alltagssituation:

Draußen fallen langsam die Blätter von den Bäumen, die Luft wird kälter und der erste Frost naht. Drinnen wird gegengehalten mit der Heizung. Bei trockener Luft hilft dann das Lüften. Nur mal kurz auf Kipp – damit es drinnen nicht zu kalt wird. Und dann passiert es, die Heizung hält gegen, es bleibt drinnen warm und das Fenster wird vergessen. Aus fünf Minuten wird schnell eine halbe Stunde.

Tipps:

Kontrollieren Sie doch einmal Ihre Raumtemperatur: Ein Grad weniger schont nicht nur das Klima, sondern auch Ihren Geldbeutel. Das Umweltbundesamt empfiehlt einen Richtwert von 20°C im Wohnbereich, 18 °C in der Küche und 17°C im Schlafzimmer. Statt mehr zu heizen können Sie vielleicht auch einen wärmeren Pullover zuhause anziehen oder eine schöne Wolldecke nutzen. Wenn Sie nicht zu Hause sind oder einen Raum nicht nutzen, können Sie die Temperatur noch weiter absenken.

Und: Stoßlüften. Fenster nie auf Kipp, sondern die Heizung ausstellen und Fenster ordentlich aufmachen. Dann merken Sie auch ganz schnell, wenn sich die Luft ausgetauscht hat und die Heizung wieder angeschaltet werden sollte. Außerdem sollten Sie Ihre Dichtungen an Türen und Fenstern ab und an überprüfen sowie Ihre Heizungsanlage.