Liebe Leserinnen und Leser,
freuen Sie sich genauso wie wir über die sonnigen Frühlingstage, die zum Radfahren einladen, und die Knospen, die überall sprießen? Dann nichts wie los und raus in die Natur!
Und wenn das noch nicht Grund genug ist, haben wir noch etwas für Sie im Gepäck: das STADTRADELN! Der Startschuss zum STADTRADELN fällt am 1. Juni und wir laden Sie alle herzlich ein, mitzufahren.
Beim STADTRADELN geht es darum, innerhalb von drei Wochen möglichst oft aufs Fahrrad zu steigen und dafür bestenfalls das Auto stehen zu lassen. Gerade auf kurzen Strecken bis 5 Kilometer – oder je nach Geschmack eine andere Grenze – ist das Fahrrad oft die beste Wahl. Man spart Zeit, Geld und tut etwas Gutes für die eigene Gesundheit und natürlich fürs Klima. Nebenbei entspannt sich die Parkplatzsituation für diejenigen, die aufgrund weiter Wege oder Beeinträchtigungen das Auto dringender benötigen.
Mitmachen geht ganz einfach. Über die Seite stadtradeln.de/kreis-ostholstein können Sie sich kostenlos registrieren und entweder einem bestehenden Team beitreten oder ein eigenes gründen. Ab dem 1. Juni tragen Sie Ihre gefahrenen Kilometer online ein oder lassen sie automatisch in der App tracken. Nach dem 21. Juni können Sie sehen, wie viel Sie in den drei Wochen geschafft haben.
Eine besondere Anerkennung sollen in diesem Jahr radaktive Familien bekommen. Der Kreis Ostholstein verlost Gutscheine für örtliche Fahrradläden an teilnehmende Familien-Teams. Schauen Sie für mehr Infos auch dafür gerne auf die Webseite.
Weiterhin werden während des Kampagnen-Zeitraums in ganz Ostholstein vielfältige Radtouren und weitere Veranstaltungen angeboten. Eine Auflistung über die bereits bekannten Termine steht weiter unten unter „Veranstaltungen“. Darunter finden Sie zudem aktuelle Erfolge aus den Kommunen.
Wir haben einige Geheimtipps für schöne Fahrrad-(Pendel-)Strecken zusammengetragen. Vielleicht ist auch eine der Touren für Sie interessant?
Viel Spaß beim Radfahren und einen schönen Sommer wünscht
Ihr Klimaschutz-Newsletter-Team
Geheimtipp 1: Mit dem Fahrrad auf einem der schönsten Wege zur Arbeit
Mein täglicher Arbeitsweg führt mich sommers wie winters mit dem Fahrrad von Travemünde nach Timmendorfer Strand und zurück. Hierzu nutze ich weitestgehend Radwege beziehungsweise die Fahrradstraße in Niendorf/Ostsee und Timmendorfer Strand.
Von Travemünde kommend zieht sich der Weg entlang an Weiden, auf denen Rinder stehen, und Feldern mit den verschiedensten Feldfrüchten. Nicht selten begegnen mir dort Rehe, Hasen und Füchse. Der Sonnenaufgang und der frühe Nebel beeindrucken immer wieder mit faszinierenden Bildern. Am Niendorfer Balkon fällt der erste Blick auf die Ostsee mit der Niendorfer Seebrücke. Mal glitzert die Ostsee, mal zeigen sich Wellen, was für mich Gegenwind bedeutet, und mal ist sie einfach nur friedlich blaugrün.
Weiter geht es dann über die Fahrradstraße. Nach den weitreichenden Asphaltsanierungen auf der Fahrradstraße ist die Nutzung sehr angenehm geworden. Dass der Autofahrer hier nur Gast ist, ist leider nicht immer zu spüren. Im Sommer ist hier auch auf kreuzende Familien mit Aufblaskrokodilen und tiefergelegte Autos auf den Gehwegen zu achten. Am Niendorfer Hafen gleitet der Blick kurz auf die letzten Fischerboote, bis der letzte Kilometer durch die mit Kiefern bewaldete Rodenbergstraße zur Außenstelle des Rathauses in der Poststraße ansteht. Zurück führt die Strecke meist noch am Mückenwald entlang, der im Sommer eine angenehme Kühle ausstrahlt.
Als Fahrradpendler auf dieser Strecke unterwegs zu sein, wo andere Urlaub machen, ist ein Privileg! Und ich kann von der Arbeit abschalten und bekomme den Kopf frei.
A. Trambacz, Mitarbeiter der Gemeinde Timmendorfer Strand
Geheimtipp 2: Die Landliebe-Tour – in und um Heiligenhafen
Lieben Sie unser Land genauso wie wir? Dann ist die Landliebe-Tour genau das Richtige für Sie! Bei dieser Tour zeigt die Kuh mit dem Knutsch-Mund den Weg. Nach etwa 40 Kilometern sind Sie wieder zurück in Heiligenhafen. Das klingt zu sportlich? Kein Problem! Sie bestimmen das Tempo. Viele genießen die Tour inzwischen mit einem E-Bike – das macht es noch entspannter. Egal wie, am Ende dieser einzigartigen Tour haben Sie sich eine Belohnung mehr als verdient. Ob ein leckeres Fischbrötchen im Hafen oder ein gemütlicher Restaurantbesuch – gönnen Sie sich etwas und genießen den Tag!
Geheimtipp 3: Einmal rund um den See – Hemmelsdorf hin und zurück
Insider wissen es schon lange – die Tour rund um den See ist ein echtes Erlebnis. Man startet entweder in Timmendorfer Strand, fährt über die Fahrradstraßen des Ortes Richtung Niendorf und kann dort schon die erste Pause an der Seebrücke machen. Danach über Häven, ein kurzer Stopp in Warnsdorf im Erdbeerhof ist immer möglich, weiter über Kreuzkamp und Offendorf. Hier gibt es ein Naturbad, im Sommer sehr zu empfehlen. Inzwischen auch mit PV Anlagen und E-Bike Ladestation ausgerüstet. Frisch gestärkt geht es nach dem Bad eine etwas hügelige, leicht anspruchsvolle Strecke weiter Richtung Hemmelsdorf. Hier lockt uns der ehemalige Fischereihof jetzt Lakehouse°54 mit Fischbrötchen und leckerem Eis. Man kann aber auch einfach nur am Steg sitzen und die Beine baumeln lassen. Von dort weiter Richtung Timmendorf Zentrum oder vorbei am Reiterhof zum Naturschutzgebiet und Hermann-Löns-Blick: Natur pur. Das Ende der Reise könnte dann im Vogelpark oder am Hafen in Niendorf sein. Oder Sie fangen dort an und beenden die Tour am Schwimmbad in Niendorf/Ostsee. Wie man´s nimmt, es ist eine Rundtour und es gibt kein Ende. Nur am Ende des Tages ist man glücklich über die vielen Kilometer und die Hügel, die man geschafft hat. Die Tour hat einen mittleren Anstrengungsgrad (ca. 35 km) und ist für sehr kleine Radfahrende eher im Anhänger geeignet.
Veranstaltungen
01.-21.06.2025
STADTRADELN im gesamten Kreis, mit öffentlichen Staffelstabübergaben der Bürgermeister:innen in vielen Orten: Übersicht
01.06.2025, 11:00 Uhr
STADTRADELN-Auftakttour in Neustadt in Holstein (Startpunkte und Route finden Sie hier.)
03.06.2025, 11.00 - 16.00 Uhr
Heiligenhafen, Startpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark, Eichholzweg 100, 5-stündige Fahrradtour mit dem enthusiastischen Klaus Nehring, einem passionierten Radfahrer und Naturfreund!
05.06.2025, 17:00 Uhr
Neustadt, Startpunkt: Marktplatz, Klimafolgen, wie Starkregen oder Hitzeperioden, sind auch in Neustadt in Holstein zunehmend spürbar. Mit einer Radtour entlang verschiedener Stationen zeigt die Verbraucherzentrale SH in Kooperation mit dem Kreis OH und der Stadt Neustadt i.H., wie sich die Kommune sowie ihre Bürger:innen davor schützen (können). Bitte anmelden unter 04561 619 511 oder nachhaltigkeit@stadt-neustadt.de.
10.06.2025, 14.00 - 17.00 Uhr
Heiligenhafen, Startpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark, Eichholzweg 100, 3-stündige Fahrradtour mit dem enthusiastischen Klaus Nehring, einem passionierten Radfahrer und Naturfreund!
10.06.2025, 18:00 Uhr
Neustadt, Inklusive „Fahrradtour für alle“ mit dem Hamburger Lebenshilfe-Werk gGmbH und dem zeiTTor Museum. Weitere Informationen und Anmeldung hier.
17.06.2025, 11.00 - 16.00 Uhr
Heiligenhafen, Startpunkt: Pavillon im Ostsee-Ferienpark, Eichholzweg 100, 5-stündige Fahrradtour mit dem enthusiastischen Klaus Nehring, einem passionierten Radfahrer und Naturfreund!
17.06.2025, 16:30 - 18:00 Uhr
Veranstaltung der Stadt Bad Schwartau in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein zum Thema Hitze und Gesundheit. Weitere Informationen auf der Webseite der Stadt.
21.06.2025, 09:00 - 15:00 Uhr
Stockelsdorf, Famila Ravensbusch:
ADFC Info-Stand: Der ADFC steht als Ansprechpartner für Fahrrad-Enthusiast:innen vor Ort bereit, um Fragen zu unterschiedlichen Themen aus der Radwelt beantworten zu können.
BUKS Info-Stand: Der Beirat für Umwelt- und Klimaschutz ist ebenfalls vor Ort. Er stellt Projekte vor und steht bereit, um Fragen zu unterschiedlichsten Themen zu beantworten. Von Gartengestaltung, Insektenhotels, über Vogeltränken, Nistkästen oder Eulenjunge, hier gibt es viel Gesprächsstoff. Außerdem sorgt ein Gewinnrad für Spannung und lockt mit kleinen, aber nützlichen Gewinnen, alles mit dem Hintergrund des Wissens rund um Natur- und Klimaschutzes.
Datum ausstehend
Außerdem ist im Juni eine gemeinsame Fahrradtour mit dem BUKS im Rahmen des Stadtradelns geplant. Die Daten dafür sind noch ausstehend. Wer hier Interesse an der Teilnahme hat, kann sich gerne an Frau Sophia Cornelißen wenden, sie ist seit April 2025 die neue Klimaschutzmanagerin von Stockelsdorf und für jeweilige Themen Ansprechpartnerin für Bürger:innnen.
14.07.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltung der Stadt Bad Schwartau in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein zum Thema Planung und Installation einer eigenen Photovoltaikanlage. Weitere Informationen auf der Webseite der Stadt.
Aktuelles und Erfolge aus der Region
Öffnung von Einbahnstraßen: Die umfangreiche Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Neustadt in Holstein wird auf vielen Ebenen schrittweise umgesetzt. Passend zum Newsletter-Thema „Fahrradfahren“ konnte die Maßnahme „Prüfung der Nutzung von Einbahnstraßen für den Radverkehr“ erfolgreich abgeschlossen werden. Hierbei wurden alle Einbahnstraßen in der Stadt gemeinsam mit dem Kreis Ostholstein auf die Nutzung des Radverkehrs in Gegenrichtung geprüft. Insgesamt wurden 15 Straßen für tauglich erklärt und für Fahrräder freigegeben.
Radverkehrskonzept: Ganz im Zuge des Themenmonats des Fahrrads arbeitet die Gemeinde Stockelsdorf derweil an der Erstellung eines Radverkehrskonzepts, welches in den nächsten Monaten abgeschlossen wird. Wer in Stockelsdorf wohnt und Fahrrad fährt, kann sich bezüglich der Planung des Radverkehrskonzepts über den Mängelmelder Munipolis mit Anregungen oder der Meldung von mangelhaften Verkehrspunkten noch bis Ende Juni beteiligen.
Ostsee Bimmelbahn: Seit 2018 gibt es die Timmendorfer Ostsee Bimmelbahn TIDO. Sie fährt in der Saison von April bis Oktober zwischen 11:00 und 18:00 Uhr stündlich von Timmendorfer Strand nach Niendorf/Ostsee und umgekehrt. Seit April 2025 ist die Lok mit einem elektrischen Antrieb unterwegs. Die Hauptladestation befindet sich in Hemmelsdorf, sodass die Lok über Nacht wieder aufgeladen werden kann. Die Stromladung hält in der Vor-/ Nachsaison für bis zu zwei Tage, in der Hauptsaison ist es erforderlich, die Bahn jeden Tag zu laden. Fahrgäste können an vier verschiedenen Haltestellen im Gemeindegebiet zu- oder aussteigen, so lässt die Rundfahrt eine gemütliche Ortserkundung zu. Die anschließende Weiterfahrt ist möglich. Kinderwagen und auch Hunde können, je nach Personenauslastung in den zwei Waggons, mitgenommen werden.
Die Lok wurde umgerüstet mit einem 64kw 144V Dual Motor und einer Batteriekapazität von 360 Amperestunden. Eine Rundfahrt beträgt ungefähr 12 Kilometer und läuft in der Hauptsaison bis zu achtmal am Tag, also 96 km. Im Monat also 2.880 km und das ergibt bei 7 Monaten Laufzeit ca. 20.160 km. Im Vergleich zu den vorigen Dieselemissionen werden durch das nun annähernd emissionsfreie Fahren 4,415 t CO2 eingespart, NOx und Dieselruß (Feinstaub) in entsprechenden Mengen natürlich auch.
Weitere Informationen gibt es bei dem Betreiber der Ostsee Bimmelbahn Benjamin Ahrens.