Wie wirkt sich die Einspeisevergütung aus?
Für jede Kilowattstunde (kWh), die Sie ins Netz einspeisen, erhalten Sie eine Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Höhe orientiert sich an dem Zubau von Erneuerbaren Energien-Anlagen. Je mehr Anlagen gebaut werden, desto niedriger wird die Einspeisevergütung für die neuen Anlagen. Die Einspeisevergütung wird bei Inbetriebnahme der PV-Anlage festgelegt und anschließend über einen Zeitraum von 20 Jahren gezahlt. Stand Februar 2022 liegt sie bei unter 7 Cent pro Kilowattstunde. Wirtschaftlich betrachtet ist es daher sinnvoll, die Anlage so auszugestalten, dass Sie einen möglichst hohen Eigenverbrauch erzielen, z.B. mithilfe eines Speichers. Gleichwohl sollten Sie Ihren Stromverbrauch nicht künstlich in die Höhe treiben, da gesamtheitlich betrachtet auch Ihre Einspeisung bei der Energiewende hilft.