Sprungziele
Seiteninhalt

Förderung von Maßnahmen des Kreises

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Der Kreis Ostholstein hat von den Fördermitteln stark profitiert und konnte dadurch folgende Projekte umsetzen:

Integriertes Klimaschutzkonzept

Umsetzung des Klimaschutzkonzepts Kreis Ostholstein

Laufzeit:

01.01.2017 bis 31.12.2019

Förderung:

Das Projekt wurde mit einer Förderquote von 91% durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert.
Förderkennzeichen: 03K04390

Anschlussvorhaben Klimaschutzmanagement Kreis Ostholstein für die eigenen Zuständigkeiten

Laufzeit:

01.01.2020 bis 31.12.2021

Förderung:

Das Projekt wurde mit einer Förderquote von 40% durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert.

Förderkennzeichen: 03K04390-1, neu: 67K04390-1

Für das BMU hat das Forschungszentrum Jülich GmbH die Antragsbearbeitung, wissenschaftliche und administrative Begleitung sowie die fördertechnische Abwicklung der Projekte übernommen. Seit dem 01.01.2022 wird die Abwicklung von der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH durchgeführt. 

Mehr Informationen zum Projektträger Jülich

Mehr Informationen zur ZUG

Mehr Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative

Seite zurück Nach oben