Solar auf meinem Dach?!
Ja, Solar-Anlagen passen auf viele Dächer und rentieren sich auch bei uns im Norden. Die Nutzung der Sonnenenergie stellt einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende dar. Dabei können Sie persönlich aktiv werden und mittels Photovoltaik (PV)-Anlagen Ihren eigenen Strom erzeugen. Mit der Errichtung von PV-Anlagen auf Ihrem Dach werden Sie zum:zur Stromerzeuger:in, machen sich unabhängiger vom allgemeinen Strommarkt und haben lokal und erneuerbar produzierten Strom für Ihr Zuhause. Neben PV-Anlagen gibt es auch Solarthermie-Anlagen. Diese produzieren Wärme, die Sie zum Erhitzen Ihres Wassers oder zum Heizen nutzen können.
Was Sie dafür tun müssen und ob auch Ihr Dach Potenzial zur Strom- und Wärmeerzeugung hat, können Sie auf den nächsten Seiten herausfinden:
Solaroffensive Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung über Angebote, Trends, Erfahrungen und Beratung am Mittwoch, 11.05.2022, im Kreishaus und im Livestream
Immer häufiger sind Solaranlagen auf den Dächern von Ein- und Mehrfamilienhäusern auch in Schleswig-Holstein zu sehen. Aber welchen Beitrag für den Klimaschutz leisten diese Anlagen und rechnen sie sich? Welche Dächer sind für Solaranlagen geeignet und welche Anlagenkombination ist die beste? Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Photovoltaik und wo kann ich mich über Solaranlagen informieren und beraten lassen?
Auf diese Fragen haben die Experten und Expertinnen von der EKSH, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, dem Landesverband Erneuerbare Energien und dem Kreis Ostholstein Antworten gegeben.
Nachfolgend finden Sie die freigegebenen Vortragsfolien: