Stimmen aus Ostholstein
Nun sind die Ostholsteinerinnen und Ostholsteiner gefragt!
Erzählen Sie uns, was für Sie Klimaschutz bedeutet oder welchen Beitrag Sie leisten.
"Klimaschutz hat für uns nichts mit Verzicht zu tun, eher mit einem Neubewerten von Lebensqualität. Privat und auch in unserem Arbeitsalltag wollen wir den Gedanken von Nachhaltigkeit nicht nur leben, sondern auch weitergeben. So sind wir auch jedes Jahr bei den Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit dabei – letztes Jahr z.B. mit dem Mehlbeere-Nachhaltigkeitstag „Ohne Auto ins Café“."
Katharina Hocke und Undine Knappwost, Betreiberinnen des Naturerlebniscafés Mehlbeere
"Klimaschutz heißt für mich unter anderem, dass ich in Haus und Garten auf torfhaltige Blumenerde vollständige verzichte und somit zum Erhalt von Mooren beitrage. Intakte Moore sind nicht nur natürliche CO2-Speicher sondern auch Lebensraum für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten."
Oscar Klose
„Klimaschutz ist für mich mehr Natur & Nutzen pro Fläche. Durch „Downsizing of Everything“ werden Verkehr, Handel, Industrie, Landwirtschaft und Wohnen gesund geschrumpft. Weniger Jets und Flug & Häfen, weniger Autos, Kohle und Öl, weniger Stahl, Alu, Kupfer, Lithium und weniger Weltwirtschaft sind das Ergebnis. Mehr Nähe, Tausch und Teilhabe, mehr Moore und Wälder werden geschaffen.“
Peter Knoke
"Klimaschutz bedeutet für mich u.a. regelmäßig regionale (Bio-)Produkte auf dem Wochenmarkt einzukaufen."
Minne Heuer, Redaktion Ostholstein-Portal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
"Klimaschutz bedeutet für mich den bewussten und sorgsamen Umgang mit unseren Ressourcen. Auch nutze ich gerade für kürzere Strecken häufig das Fahrrad. Mit dem bewussten Verzicht auf das Auto kann man aktiv zur Verminderung des CO2-Ausstoßes beitragen und trainiert gleichzeitig seine körperliche Fitness."
Tanja Schridde, LAG AktivRegion Innere Lübecker Bucht e.V.